Radtke Messtechnik

Dr. Fränk

Schreiben Sie mir auf Whatsapp!

Lettenstrasse 6a

CH-6343 Rotkreuz

info@cpm-radtke.com

+41 41 710 00 32
  • Shop
    • Vorprüfung – Die feuchteste Stelle finden
    • Wärmebildkameras für den Bau
    • KRL – Materialklima Mess-Sets
    • CM-Geräte
      • CM-Geräte: Ersatzmaterial
      • CM-Geräte: Upgrades
      • CM-Geräte: Verbrauchsmaterial
    • Tramex Feuchte-Messgeräte
      • Zubehör zu Tramex-Messgeräten
    • Klimaüberwachung mit Cloudsensoren
      • Zubehör zur Klimaüberwachung mit TREMS
    • GANN Feuchte-Messgeräte
      • Zubehör zu Gann Hand-Messgeräten
    • Klima Datenlogger
    • Kalibriersysteme
    • Messgeräte
    • Reaktionsharzsysteme auf Acrylharzbasis
    • Kupferbandrolle
  • Feuchtigkeitsmessmethoden
    • Darr-Methode
    • Carbid-Methode
      • Bestimmung von Kristallwasserphasen von Ettringit
    • KRL-Methode, Wasseraktivität oder Materialklima
    • Kombination von KRL- und CM-Methode
  • Blog
  • Support
    • Unser Team
    • Erklärvideos
    • Merkblätter zur Carbid-Methode
    • Anleitungen
    • CM-Rechner
    • Datenblätter
    • FAQ’s
    • Sicherheitsdatenblätter
  • Deutsch
  • 5 Artikel

Dr. Fränk

Schreiben Sie mir auf Whatsapp!

Lettenstrasse 6a

CH-6343 Rotkreuz

info@cpm-radtke.com

+41 41 710 00 32

Kategorie: Unkategorisiert

BlogUnkategorisiert
2. Mai 2017 14. Juli 2021 Von Dr. Fränk CM-Messung • CM-Methode • Fragen und Antworten CM-Messung • Unkategorisiert CM-Messung • CM-Methode 0 Kommentare

Welches Wasser messe ich mit der CM-Methode?

Frage: Ist die chemische Reaktion bei der Prüfung der Belegreife mit der CM-Methode abgeschlossen?

Antwort: Nein, die chemische Reaktion ist noch nicht abgeschlossen.

Mehr lesen

31. August 2016 22. Juli 2019 Von Dr. Fränk Unkategorisiert CM-Messung • CM-Methode 0 Kommentare

Warum redet man beim CM-Gerät von CM-Prozent?

Die oftmals verwendete Grösse „CM-Prozent“, kurz [CM-%] steht streng genommen für „[M-%] gemessen mit dem CM-Gerät“. Die Einheit [M-%] wird sehr häufig bei Darrproben verwendet und gibt den Anteil Gewichtsverlust bezogen auf die Trockenmasse an. Mehr lesen

18. November 2015 22. Juli 2019 Von admin Unkategorisiert Carbide method • CM-Gerät • CM-Methode • Kugelsatz 0 Kommentare

Welche Bedeutung hat der Kugelsatz beim CM-Gerät?

Ist es möglich beim CM-Gerät ein korrektes Ergebnis zu erreichen, wenn eine Kugel fehlt?

Ja, aber…der Kugelsatz bei einem CM-Gerät hat neben der Eichung drei weitere Funktionen.

Mehr lesen

  • Seite 1
  • Seite 2

Search

Categories

  • CM-Messung
  • CM-Methode
  • Darr-Methode
  • Ettringit Bestimmung
  • Fragen und Antworten CM-Messung
  • Unkategorisiert

Recent Posts

  • Weshalb bekomme ich unterschiedliche Messergebnisse, wenn mit zwei unterschiedlichen CM-Geräte gemessen wurde?
  • CM-Messung für Fortgeschrittene – Bestimmung des Ettringitanteils
  • Welches Wasser messe ich mit der CM-Methode?
  • Warum redet man beim CM-Gerät von CM-Prozent?
  • CM-Messung und wie treffe ich keine Fussbodenheizung (Heizschleifen) bei der Probeentnahme?

Spannende Beiträge

  • Weshalb bekomme ich unterschiedliche Messergebnisse, wenn mit zwei unterschiedlichen CM-Geräte gemessen wurde?
  • CM-Messung für Fortgeschrittene – Bestimmung des Ettringitanteils
  • Welches Wasser messe ich mit der CM-Methode?
  • Warum redet man beim CM-Gerät von CM-Prozent?
  • CM-Messung und wie treffe ich keine Fussbodenheizung (Heizschleifen) bei der Probeentnahme?
ÜBER UNS
Footer Logo

Mit einer zuverlässigen Feuchtigkeitsmessung verhelfen wir Ihnen zu einer schnellen und einfachen Beurteilung der Belegreife von Unterlagsböden wie auch zu einer schnellen Materialfeuchteprüfung beliebiger anderer Materialien.

UNSER TEAM
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter

Vergrössern Sie den Abstand zur Konkurrenz und bleiben Sie auf dem Laufenden bezüglich der technischen Entwicklung in Sachen Feuchtemessung.

Marketing by
ActiveCampaign
Impressum | Datenschutz | Allg. Geschäftsbedingungen
© Radtke Messtechnik
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner