Das Verbrauchsmaterial zu den CM-Messgeräten erhalten Sie auch direkt vom Hersteller. Seien es genormte Ampullen mit Calcium Carbid zur Feuchtigkeitsmessung oder Kalibrierampullen mit Wasser zur Funktionskontrolle (Vor-Ort-Kalibrierung). Alle Ampullen werden hausintern produziert und einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. So können sie zuverlässig und optimal zur Bestimmung der Restfeuchte von Estrichen, Beton und weiteren Materialien eingesetzt werden.
Carbidampullen wie auch die Kalibrierampullen haben kein Verfallsdatum und können, sofern sie dicht sind, auch nach Jahren der Lagerung noch bedenkenlos eingesetzt werden. Die Carbidampullen eignen sich für alle Typen von CM-Messgeräten. Die Kalibrierampullen enthalten genau 1 g Wasser und liefern somit einen genau definierten Feuchtigkeitsgehalt für die Prüfung der CM-Messgeräte.
Weiteres Verbrauchsmaterial für die CM-Messgeräte sind Probenbeutel für die Prüfgutentnahme und -homogenisierung und Ersatzdichtungen für die Manometer sowie für die kalibrierten CM-Druckflaschen.
Herstellprozess der Carbidampullen
Undichte Ampullen sind nicht mehr einheitlich in ihrer Farbe, sondern haben eine weissliche Färbung (Calciumhydroxid) im Bereich der undichten Stelle. Solche Ampullen dürfen nicht mehr eingesetzt werden. Calciumhydroxid ist hygroskopisch und enthält Wasser.
Calciumcarbid ist ein Gefahrstoff. Er wird gekennzeichnet gemäss der folgenden Darstellung.
Sicherheitstechnische Informationen finden Sie unter folgendem Link: Sicherheitsdatenblätter
Sie können Ihre Messprotokolle direkt mit unserer kostenfreien App Radtke+ erstellen. Als Foto App müssen Sie grundsätzlich nur Fotos machen. Über die nachstehenden Links können Sie die App herunterladen.
Zeigt alle 7 Ergebnisse