Die beiden Multifunktionsmessgeräte CMEX5 und MEX5 sind die beiden Vorzeigeversionen unter den kapazitven Prüfgeräten von Tramex. Ob Sie nun vergleichende Betonfeuchte oder Baufeuchte verschiedener Materialien bestimmen möchten, mit einem der beiden Geräte kommen Sie ans Ziel. Beide Geräte verfügen über einen internen Klimasensensor zur Bestimmung des Raumklimas sowie das MEX5 zudem auch noch über ein Oberflächenthermometer. Bei beiden Geräten kann wahlweise ein externer Klimasensor oder Holz- resp. Baufeuchte Elektroden angeschlossen werden. Via bluetooth ist eine Verbindung zur Handy App (Android wie auch IOS) möglich, um die Messdaten projektbezogen in der Cloud zu speichern, zu teilen oder zu verschicken.
Finden Sie hier die Vielzahl an möglichen externen Sensoren und Elektroden zum CMEX5 und MEX5, aber auch die für alle Geräteversionen kombinierbaren Zubehörkomponenten wie Verlängerungsstab und Kalibrierplatten.
Die kleinen Brüder der beiden Vorzeigegeräte, das CME5 und das ME5 verfügen ebenfalls über ein bluetooth Modul zur Anbindung an die App.
Mit den beiden berührungslosen Temperaturmessgeräten TP7 oder das BP25 können Sie den Verlauf von Heiz- und Kühlleitungen an Böden, Wänden und auch Decken einfach und bequem orten. Das BP25 erlaubt Ihnen zudem Taupunktbeurteilungen vorzunehmen.
Mit dem GSM Datenlogger (HMBox) zum Monitoring von Feuchtigkeiten an Oberflächen und Raumklima, dem Bluetooth-Feuchtedatenlogger (FIDBox) für unter das Parkett von Floorprotector sowie dem USB Feuchtedatenlogger von Rotronic überwachen Sie die Messgrössen Luftfeuchtigkeit und Temperatur über eine längere Zeitdauer.
Mit den beiden Versionen der Temperaturplomben (Version I und Version II) können Sie Temperaturspitzen an Oberflächen wie Heizregister oder unter Parkett, Fliesen oder anderen Belägen dauerhaft festhalten.
Zeigt alle 21 Ergebnisse